Feldschützengesellschaft 
Frenkendorf

Aktuallisiert am : 29.03.2025

2025 Mitgliederbestand 94

AG-FSGF / Wanderbericht 2024 – 12

Wanderleiter         Peter Kohler / Fredi Spinnler                    
 
Route Vormittag: Biel-Benken BL – Leymen (F) - Flüh SO Total 6,6 km, Aufstieg 101m /
                               Abstieg 33m 4.4 km / 1h + Apérohalt
Reiseplan                            Zeit                Transport
Bubendorf Zentrum           ab 09:14         Bus 70
Lausen                                ab 09:35         S3
Liestal Bhf                          ab 09:38         S3                  
Frenkendorf Bhf                 ab 09:41        S3                  
Muttenz: umstg.                 ab 09:53         Bus 60, Kante A
Biel-B. Unterdorf                an 10:30
 
Kaffeehalt                    Café zum Brunnen, Biel-Benken
 
Mittagessen: Rest. Couronne d’Or, Leymen (F) ca. 12.30 Uhr
 
Nachmittag: Wanderung nach Flüh, ca. 40 Minuten
Schlusstrunk: nach Absprache in Flüh
Rückreise: ab Flüh

 

AG-FSGF / Wanderbericht 2024 – 11

Trotz unangenehmem Wetter (Dauerregen) und tiefen Temperaturen (4 Grad), waren wir am 28. November 2024 wieder mit der Alten Garde der FSGF unterwegs. Zwölf unentwegte und wetterfeste Kameraden trafen sich im Restaurant Schönthal in Füllinsdorf. Hier genehmigten wir uns wie üblich einen Kaffee mit Gipfeli, die Rechnung dafür wurde netterweise von Max übernommen. Vielen Dank. Nach einer guten halben Stunde bestiegen wir den Bus und fuhren zur Oberen Hofackerstrasse, um den steilen Anstieg hinauf nach Füllinsdorf zu vermeiden. Mit Schirmen bewaffnet begannen wir die Wanderung. Sie führte uns dem Hang entlang Richtung Kessel in Liestal. Eigentlich war vorgesehen, den Apfel und den Schnaps auf einer trockenen Bank sitzend hoch über Liestal zu geniessen. Leider war das Wetter so schlecht, dass wir uns für einen Carport entschieden, an dem der Weg vorbeiführte (siehe Fotos). Nach der Spitalbrücke führte der Weg der Ergolz entlang und durch die Rathausstrasse und das Törli in Liestal. Zügig marschierten wir zum Restaurant Kanonenkugel. Dort kamen wir zwanzig Minuten zu früh an, weil die Wandergeschwindigkeit wetterbedingt etwas gross war. Aber die Gardekasse spendierte auf vielseitigen Wunsch einen Apéro in Form von drei halbeli Weisswein. Danke dem Kassier Peter fürs Verständnis. Die zwei Fahrenden kamen für einmal später als die Wandergruppe an. Nachdem wir mit vierzehn Kameraden vollzählig waren, wurde das Mittagessen serviert, Kürbissuppe und Riz Casimir. Nach dem Essen spendierte uns Hansjörg den Kaffee zum Dessert. Auch ihm vielen Dank. Alles schmeckte ausgezeichnet. Vielen Dank dem Wirt und dem Personal, auch dass sie uns trotz freiem Tag verköstigten.

Kurz nach 14:00 h verliessen wir das Restaurant und nahmen den Weg Richtung Lausen unter die Füsse. Inzwischen hörte auch der Regen auf und in der Ferne sah man schon blaue Flecken am Himmel. Der Ergolz entlang wanderten wir in ca. 50 Minuten nach Lausen, wo wir im Café Bangerter den Schlusstrunk bestellten. Die Rechnung habe ich übernommen, da mein Namenstag in nicht allzu weiter Entfernung liegt. Von der Station Gemeindehaus fuhren wir anschliessend mit dem Bus nach Hause. 

Die nächste Wanderung mit Gardemahl findet am 12. Dezember 2024 statt, wir hoffen auf vollzählige Teilnahme und freuen uns schon jetzt darauf. 

Martin Lander

 
Wanderleiter                Team Egg / Martin Lander
 
Route Vormittag:        Füllinsdorf – Liestal   ca. 1 ½  Std. inkl. Apfelhalt
 
Reiseplan:                                   Zeit:                   Transp:                                         
Bubendorf Zentrum                    ab 08:51h         Bus 71
Liestal                                          an 09:04h         Kante B
Liestal                                          ab 09:15h         Bus 78 Kante K
Lausen Bf. Nord                         ab 08:58h          Bus 78 2
Füllinsdorf Niederschönthal     an 09:22h
Fr’dorf Dorfplatz                         ab 09:02h          Bus 78 zum Niederschönthal
 
Kaffeehalt: Restaurant Schönthal
Niederschönthal                         ab 9:52h            Bus 75 bis Füllinsdorf, Obere Hofackerstrasse
 
Mittagessen: Restaurant Kanonenkugel Kasernenstrasse 18 / 4410 Liestal
 
Nachmittag: Wanderung nach Lausen, ca. 50 Minuten
 
Schlusstrunk: Café Bangerter, Lausen
 
Lausen Gem’Verw.                      ab  Bus 78 :07/:22/:37/:52 Nach Frenkendorf

AG-FSGF / Wanderbericht 2024 – 10

Wanderleiter Team Budo / Ruedi Jundt
 
Reiseplan:                           Zeit:                                 Transp:
Bubendorf Zentrum ab      09:14h                              Bus 70
In Liestal  umsteigenauf    09:30 h                             Bus 78, Abfahrt , Kante K, bis Fr’dorf Dorplatz
Lausen Bahnhof ab           09:13h                               Bus 78
Liestal Bahnhof ab            09:30h                               Bus 78
Frenkendorf Dorfplatz an 09:41h

Kaffeehalt Rest. Central, Frenkendorf
Route Vormittag Frenkendorf – Talweiher – Pratteln ca. 2 h inkl. Apfelhalt

Mittagessen Café Schmittiplatz ca. 12:15 h 4133 Pratteln Hauptstrasse 23
Nachmittag Wanderung nach Füllinsdorf McDonald, ca. 45 Minuten
Schlusstrunk McDonald‘s Wölferstrasse 2, 4414 Füllinsdorf, Tel. 061 902 12 70
Füllinsdorf ab:                   15:16 h                                Bus 80
                                            15:31 h                                Bus 81
 

AG-FSGF / Wanderbericht 2024 – 09

Herbstausflug mit Partnerinnen nach Schaffhausen
 
Wanderleiter: Peter Kohler + Fredi Spinnler
 
Bei idealem Herbstwetter ‒ nicht zu kalt und nicht zu heiss ‒ machten sich morgens um acht Uhr 16 Wanderfreudige der Alten Garde mit Partnerinnen auf die Reise nach Schaffhausen. Dabei war mehrmaliges Umsteigen angesagt, zuerst in Pratteln von der S3 auf die S1 nach Rheinfelden. Dort sahen wir den Ortsbus nach Badisch-Rheinfelden vor unserer Nase abfahren; das bedeutete einen kurzen Fussmarsch über die alte Rheinbrücke zum DB-Bahnhof. Nach dem Kaffee- und Gipfeli-Halt fuhren wir auf der deutschen Hochrheinseite dieselgetrieben in einer knappen Stunde nach Schaffhausen. Während Wanderleiter Peter Kohler die Nahverkehrstickets besorgte, führte der leicht desorientierte Hilfswanderleiter Fredi Spinnler die Gruppe zum Busbahnhof. Mit dem 4er gings dann flott auf die Höhe zum Schaffhauser Wahrzeichen Munot, den wir über einen holprigen Wendel-Gang erklommen. Belohnt wurden wir mit einer prächtigen Aussicht auf die Altstadt und den Rhein. Im Rosengarten wartete danach ein Apéro mit kühlem Hallauer auf uns. Anschliessend erreichten wir in einem gemütlichen Spaziergang das Restaurant Adler, wo wir zum Mittagessen erwartet wurden. Holzfällersteak mit Pommes, Saibling mit Risotto und ein Vegi-Menü standen zur Auswahl. Ein feiner Schaffhauser Rotwein durfte natürlich nicht fehlen.
 
So gestärkt nahmen wir unsere Nachmittagstour in Angriff: Die Hälfte der Gruppe verschob sich mit der S-Bahn direkt nach Schloss Laufen, die andere Hälfte stieg schon in Neuhausen aus und wanderte dem Rhein entlang und dann via Eisenbahnbrücke ebenfalls zum Schloss Laufen. Von den Aussichtsplattformen war der Rheinfall mit seiner tosenden Flut zu bewundern. Ein Lift brachte uns danach hoch zum Schloss Laufen; der historische Rundgang vermochte uns allerdings nicht sonderlich zu begeistern. Dafür gabs dort ein hübsches Gartenrestaurant, wo wir uns ein spätes Dessert leisten konnten.
 
Punkt 16.30 Uhr brachte uns die S33 zurück nach Schaffhausen und die Deutsche Bahn transportierte uns ohne Verspätung wieder nach Badisch-Rheinfelden. In zügigem Fussmarsch gings von hier wieder über die Brücke nach Rheinfelden (Schweiz), denn wir wollten ja keinesfalls die S1 nach Pratteln verpassen. Leider gelang dieses Vorhaben nur 14 von unserer Gruppe; ein Stau am Billett-Automaten wurde Doris und Erhard zum «Verhängnis». Dafür holte das Pech die 14er-Gruppe schon in Pratteln wieder ein: Die S1 nach Frenkendorf und Liestal fiel aus unerklärlichen Gründen aus und wir durften zum krönenden Abschluss unsere Reise mit dem SBB-Ersatzbus beenden. Trotzdem dürften wohl alle einigermassen zufrieden gegen 20 Uhr ihr Zuhause erreicht haben.
 
Fredi Spinnler
Wanderleiter: Peter Kohler, Fredi Spinnler
 
Reiseplan                               Zeit                      Transport
Bubendorf Zentrum              ab 08:14              Bus 70
Lausen                                    ab 08:35              S3
Liestal Bhf                              ab 08:38              S3
Frenkendorf Bhf                    ab 08:41              S3
Pratteln Bhf                           ab 08:58              S1
Rheinfelden                           ab 09:10              Bus 7312
Kaffeehalt Bistro beim Bahnhof in Badisch Rheinfelden
Bad. Rheinfelden                   ab 09:59              DB
Schaffhausen                         an 10:58
Schaffhausen                         ab 11:10              Bus 4 Richtung Gruben
 
Kurzer Fussmarsch zum Munot ‒ mit Zinnen-Besichtigung und kleinem Apéro im Rosengarten.
Anschliessend ca. 15-minütiger Spaziergang durch die Altstadt zum Restaurant Adler.
Mittagessen Restaurant Adler, Schaffhausen ca. 12.20 Uhr

Nachmittagsprogramm 14:10 Verschiebung zu Fuss zum Bahnhof Schaffhausen
14:21 Abfahrt S33 (Gleis 2) nach Schloss Laufen am Rheinfall
14:26 Ankunft bei Schloss Laufen am Rheinfall
Hier haben wir rund 2 Stunden freie Zeit für die Besichtigung des Schlosses Laufen und des Rheinfalls
(Aussichtsplattformen und Panoramaweg). Auf eigene Kosten ist auch eine kurze Bootsfahrt möglich.
Rückfahrt                              16:30 Abfahrt der S33 bei Schloss Laufen
                                               16:38 Ankunft in Schaffhausen (kurzer Aufenthalt beim Bahnhof)
                                               17:00 Abfahrt DB nach Bad. Rheinfelden auf Gleis 5
                                               17:59 Ankunft in Bad. Rheinfelden
                                               18:15 Abfahrt Bus 7312 nach Bahnhof Rheinfelden (CH)
                                               18:22 Abfahrt S1 nach Prattel

AG-FSGF / Wanderbericht 2024 – 08

Schon wieder sind 35 Tage seit der letzten Monatswanderung verstrichen. Am 29. August waren wir, die Alte Garde der Feldschützen Frenkendorf in der S3 unterwegs nach Basel, dort bestiegen wir Tram Nr. 10 zur Grün 80. Im Restaurant Seegarten verpflegten wir uns mit Kaffee und Gipfeli. Um ca. 10 Uhr verliessen wir die gemütliche Gartenwirtschaft und schlenderten der Wärme  entsprechend (31 Grad) langsam der Birs entlang. Der Weg führte über die Holzbrücke bei Münchenstein und am Kleinkraftwerk vorbei. Nach ca. 2 km bog der Weg ab nach links, zur Rütihard hinauf. Wir waren froh, dass die Wegstrecke hauptsächlich durch den Wald führte, denn die Sonne wärmte zunehmend. Auf der Rütihard waren wir allerdings der Sonne gnadenlos ausgesetzt, doch wir pendelten unsere Schritte den Gegebenheiten an. Auf dem höchsten Punkt sind am Wegesrand zwei Bänkli, die zum Apfelhalt und einem kleinen Schnäpsli einluden, danke an die Spender. Ab jetzt ging es stetig bergab und nach etwa 35 Minuten erreichten wir unser Ziel, das Gasthaus zum Rebstock in Muttenz. Im Garten unter ein paar riesigen Bäumen war der Tisch gedeckt und die drei Fahrenden erwarteten uns schon. An diesem idyllischen Platz wurde uns ein hervorragendes Mittagessen serviert, Gemüsesuppe und Fleischvögel mit Risotto und Gemüse. Einige gönnten sich noch ein Dessert. Wir genossen die Ruhe bis 14:30 Uhr. Niemand wollte am vorgesehenen Nachmittagsspaziergang zur Lachmatt teilnehmen, darum liessen wir uns mit dem Bus zum Bahnhof Muttenz chauffieren. Die S3 brachte uns wieder nach Hause. Trotz heissem Tag überstanden alle Teilnehmer die Strapazen und sind hoffentlich für die nächste Wanderung fit und munter. Diese findet, mit den Frauen zusammen, am 19. September 2024 statt.
 
Martin Lander
Wanderleiter                   Team Egg / Martin Lander
Route Vormittag             Münchenstein – Muttenz   ca. 2 Std. inkl. Apfelhalt
Reiseplan:                       Zeit:             Transp:                                                                  
Bubendorf Zentrum       ab 08:14h     Bus 70
Liestal                             an 08:27h
Liestal                             ab 08:38h      S3 Gleis 4 nach Basel
Lausen Bf                       ab 08:35h      S3 nach Basel
Frenkendorf Bhf             ab 08:41h     S3 nach Basel
Basel                               an 08:58h
Basel ab                          ca. 09:07h    Tram 10 Kante G nach Münchenst. Neue Welt
Kaffeehalt                       Restaurant Seegarten, Grün80
Mittagessen                    Gasthof zum Rebstock ca. 12:00 h 4132 Muttenz Kirchplatz 7
Nachmittag                     Wanderung zum Schiessplatz Lachmatt, ca. 40 Minuten
Schlusstrunk                  Restaurant Lachmatt, Breitestr. 215, 4133 Pratteln
Lachmatt ab:                   Mit Tram 14 zur Bahnhofstr. / Rückfahrt S3 und Bus
                                         nach Frenkendorf Bubendorf Lausen

AG-FSGF / Wanderbericht 2024 – 07

Wanderleiter         Peter Kohler        

Route Vormittag     Nuglar – Sichtern
ca. 5 km; 1½ Std. inkl. Apfelhalt
Aufstieg 51m / Abstieg 113m

Reiseplan                      Zeit                       Transport                               
Bubendorf Zentrum    ab 09:29               Bus 70                  
Lausen                          ab 09:17               Bus 76                        
Frenkendorf Bhf           ab 09:44               S3                         
Liestal Bhf                     ab 10:15               Bus 73 Kante L   
Nuglar Dorfplatz          an 10:25
Kaffeehalt                     Café Livro, Liestal
Mittagessen                 Rest. Sichternhof, Liestal  ca. 12.15 Uhr 
Nachmittag                  Wanderung nach Liestal, ca. 45 Minuten
                                       Aufstieg 20m / Abstieg 131m
Schlusstrunk                 nach Absprache
Rückreise:                     individuell

AG-FSGF / Wanderbericht 2024 – 06

Wanderleiter                Team Budo / Ruedi Jundt
 
Route Vormittag          Sissach–Tenniken-Zunzgen   ca. 2.15 Std. inkl. Apfelhalt
Reiseplan:                     Zeit:            Transp:                                                                 
Bubendorf Zentrum     ab 08:51h Bus 71
Liestal                            ab 09:18h S3         
Lausen                           ab 09:21    S3         
Frenkendorf Bhf           ab 09:14    S3        
Sissach                          an 09:26   
Kaffeehalt                      Café Caprice, 4450 Sissach   
Mittagessen                   Rest. Hard    ca. 12:15 h
                                       4455 Zunzgen    Alte Landstrasse 8
Nachmittag                   Wanderung nach Sissach, ca. 45 Minuten 
Schlusstrunk                 Rest. Tschudy, Wystube
                                       Bahnhofstrasse 17, 4450 Sissach 
Sissach ab:                    S3: 03, :31
                                               Nach Frenkendorf, Bubendorf, Lausen

AG-FSGF / Wanderbericht 2024 – 05

Am 30. Mai 2024 trafen sich die gut gelaunten Wanderer aus Bubendorf, Frenkendorf, Liestal und Lausen in Sissach an der Bushaltestelle. Mit Bus 107 fuhren wir nach Tenniken. Dort gab es im Restaurant Schlössli die für uns reservierten obligatorischen Gipfeli und den Kaffee. Die Rechnung dafür beglichen Hanspeter und Albert. Sie feiern am 31. Mai Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank. Kurz nach 10.00 Uhr starteten wir unsere Wanderung, bewaffnet mit Regenschirmen. Für die dreizehn Teilnehmer war es eine echte Herausforderung sich aus dem gemütlichen Restaurant zu wagen. Der Anfang war recht steil, doch nach wenigen Metern verflachte sich die Wegstrecke. Entlang dem Bach und einem idyllisch gelegenen Weiher marschierten wir für kurze Zeit im Sonnenschein dem Apfel- und Schnapshalt entgegen. Leider begann es nachher beim Aufstieg wieder heftig zu schütten. Ungemütlich wurde es dann beim Schnapshalt. Wir mussten mit einer Hand den Schirm und mit der anderen Hand das Glas mit Himbeergeist halten. Der Regen verdünnte den Inhalt des Bechers beträchtlich, sodass wir schlussendlich mehr Wasser als Schnaps genossen. Im Dauerregen ging die Wanderung weiter über die Hügelkuppe nach Wittinsburg. Im Restaurant Bürgin erwarteten uns die Nicht-Wanderer, unsere Gruppe war nun auf sechzehn Personen angewachsen. Schon bald standen Getränke und das Essen auf dem Tisch. Es wurde Salat oder Suppe, Schweinsbraten mit Gratin und einer Gemüsegarnitur serviert. Offenbar schmeckte es allen, denn Reste waren keine feststellbar. Zweieinhalb Stunden verbrachten wir mit Essen und angeregten Gesprächen, schlussendlich mussten wir uns beeilen, in Buckten den Bus zu erreichen. Die Wanderung dorthin dauerte 30 Minuten. Zwei Minuten bevor der Bus erschien, trafen wir an der Station Buckten Dorf ein. Mit Bus 108 fuhren wir zurück nach Sissach, auf einen Schlusstrunk verzichteten wir. Es war trotz misslichem Wetter eine zufriedenstellende Wanderung, die es wert wäre, bei Sonnenschein zu wiederholen. 
 
Martin Lander
 
Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Wanderung vom 27. Juni 2024.
 
 
Wanderleiter           Team Egg / Martin Lander
Route Vormittag     Tenniken - Wittinsburg  ca. 1:45h Std. inkl. Apfelhalt
 
Reiseplan:                     Zeit:            Transp:                                                                 
Bubendorf Zentrum    ab 08:51h Bus 71
Liestal                           an 09:04h Kante J
Liestal                           ab 09:18    S3 Gleis 2 nach Sissach 
Lausen Bf                     ab 09:21    S3 nach Sissach
Frenkendorf Bhf          ab 09:14    S3 nach Sissach
Sissach                         an 09:26   
Sissach                         ab 09:37    Bus 107 Kante B nach Tenniken
Kaffeehalt                     Restaurant Schlössli, 4456 Tenniken
Mittagessen                  Rest. Bürgin ca. 12:00 h   4443 Wittinsburg  Unterdorfstr. 12
Nachmittag                   Wanderung nach Buckten, ca. 40 Minuten
Fahrt nach Sissach       Bus 108 Abfahrt :05
Schlusstrunk                 nach Ansage
Sissach ab:                    :03, :31
                                       Nach Frenkendorf 5 Zo. Bubendorf 6 Zo., Lausen
Wanderprofil                 Länge: 7 km total / aufw. 252 Hm / abw. 191 Hm

AG-FSGF / Wanderbericht 2024 – 04

Schon wieder ist ein Monat vergangen seit der letzten Wanderung. Alle Mitwanderer trafen sich im Bus 81 auf der Fahrt von Liestal nach Augst. Nach einem kurzen Fussmarsch erreichten wir das Restaurant Salmeck, wo ein Tisch für uns reserviert war. Kaffee und Gipfeli wurden schon bald serviert. Obwohl Ernst Nebiker noch nicht seinen Geburtstag feiern konnte, übernahm er die Kosten dafür. Vielen Dank. Gestärkt durch den Imbiss traten wir die Wanderung an. Sie führte uns zum Kraftwerk Augst, wo wir den Rhein überquerten und am Deutschen Rheinufer entlang Richtung Grenzach-Wylen marschierten. Leider haben sich heute fünf Kameraden abgemeldet, deshalb waren wir nur zehn Personen. Der Apfel/Schnapshalt war am südlichsten Punkt von Baden-Württemberg geplant, eine Schulklasse war aber schneller als wir. Deshalb mussten wir auf einen anderen Platz ausweichen. Durch den Frühlings-Wald und vorbei an einer grossen Gärtnerei und Kiesgruben erreichten wir kurz vor 12:00 h das Gartenbad und das Wirtshaus am Rhein. Um die Badehose mit der Wanderhose zu tauschen, war es doch etwas kühl, sodass wir das Essen dem Baden vorzogen. Die zwei Fahrenden warteten bereits hungrig im Restaurant. Für alle war heute ein Jägerschnitzel mit Pommes und Salat bestellt. Die Portionen waren üppig und sehr gut. Das Deutsche Bier und der Wein rundeten das Essen ab. Zwei Wanderer mussten sich aus organisatorischen Gründen nach dem Essen verabschieden. Die restlichen acht Kameraden fuhren zuerst mit dem Bus zur Schweizer Grenze und überquerten beim Kraftwerk Birsfelden den Rhein. Wieder im Baselbiet angelangt bestiegen sie den Bus über Schweizerhalle und Augst zurück nach Frenkendorf und Liestal.
 
Martin Lander
 
Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Wanderung vom 30. Mai 2024.
Wanderleiter         Team Egg / Martin Lander  
Route Vormittag     Augst – Kraftwerk – Grenzach Badi  ca. 1:45 Std. inkl. Apfelhalt
Reiseplan:                     Zeit:            Transp:                                                                 
Bubendorf Zentrum    ab 8:51h   Bus 71  
Liestal                           an 9:04h   Kante J, ab 9:16  Bus 81 Kante B
Lausen Bf                     ab 9:07h   S3 nach Liestal
Liestal                           an 9:11h,  Liestal ab 9:16h Bus 81 Kante B
Füllinsd. Schönthal      ab 9:22h   Bus 81 nach Augst
Kaffeehalt                     Rest. Salmeck, Rheinstrasse 1, 4303 Augst  
Mittagessen                 Wirtshaus am Rhein ca. 12:00Uhr D-79639 Grenzach-Wylen, Rheinallee 40
Nachmittag                  Wanderung nach Grenzach, mit Bus 38 zurück in die Schweiz
Kleingeld (Euro od. CHF) mitnehmen für Busticket, es sind BVB Automaten, auch Kartenzahlung möglich! 
Schlusstrunk                 Café Messana, Hauptstr. 45, 4127 Birsfelden

AG-FSGF / Wanderbericht 2024 – 03

Wanderleiter         Team BUDO / R. Jundt
Route Vormittag     Hersberg Dorf – Dornhof (ca. 1h 45 min.) 
Reiseplan:                         Zeit:            Transp:                                                                 
Bubendorf Zentrum         ab 08:51    Bus 71  / Liestal Bhf  an 09:04 
Frenkendorf Egg               ab 9:01      Bus 78         
Fr’dorf Bahnhof                 ab 9:08      Bus 78 direkt bis Liestal
Lausen Bf Nord                 ab 8:58      Bus 78   / Liestal Bhf  an 9:11
Kaffeehalt                           ab 09h       Liestal: Café Livro (Bibliothek) 
Liestal Bus-Bhf                  ab 9:47 Bus 72 Kante D / Hersberg Dorf an 09:59
Mittagessen                        Restaurant Dornhof, Magden ca. 12:00h 
Nachmittag                         Wanderung nach Olsberg „Schönenbühl“ ca. 15 min..                                                      
Schlusstrunk                       fakultativ nach Ansage
Rückfahrt                            Olsberg Schönenbühl ab 14:32 Bus 99
Umsteigen in Giebenach    ab 14:45 Bus 72 / Liestal an 15:09
Liestal                                  ab 15:12 Bus 71 Kante A bis Bubendorf Zentrum

AG-FSGF / Wanderbericht 2024 – 02

Bekanntlich ist 2024 ein Schaltjahr, somit ist der letzte Donnerstag im Monat der 29. Februar. Wettermässig wurde dieser Tag als Highlight der Woche angekündigt. Wir fuhren mit der S3 und S1 nach Rheinfelden, wo wir im Café Graf direkt am Ufer des Rheins Kaffee und Gipfeli genossen. Anschliessend überquerten wir den Rhein nach Deutschland. Am rechten Ufer entlang ging die Wanderung bis hinauf zum Kraftwerk, wo wir den obligaten Apfelhalt machten und zufälligerweise noch einen von Heiri spendierten Alte Williamsbirne degustieren konnten. Da sich die Sonne, wie das vorausgesagt war, immer noch nicht zeigte, brauchten einige eine zweite Aufwärmrunde, Heiri sei Dank! Nun aber ging es weiter über die Kraftwerkbrücke zurück in die Schweiz. Nach einem kurzen Anstieg erreichten wir die ebenen Felder mit den riesigen Salzdomen. Im Hintergrund tauchte Möhlin auf und schon bald kamen wir nach ca. zwei Stunden Wanderzeit im Restaurant Schiff an. Unsere drei mit dem Auto angereisten Kameraden erwarteten uns bereits hungrig. Ein grosser Tisch war für siebzehn Gardekameraden gedeckt, so dass wir schon bald mit dem Apéro beginnen konnten. Der Weisswein (Yvorne) war ausgezeichnet, auch das Mittagessen (Suppe/Salat, Schweinsbraten an Rosmarinjus, Kartoffelstock und grüne Bohnen) schmeckte allen vorzüglich. Abgerundet wurde das Menu mit einem Caramel-Köpfli. Die Gardekasse übernahm das Kulinarische und den Apéro. Besten Dank. Den Kaffee spendierte Hanspeter, herzlichen Dank. Wir widmeten uns anschliessend dem administrativen Teil, der Gardesitzung, welche aber kurz und bündig nach etwa zwanzig Minuten erledigt war.
Um ca. 14:45h verabschiedeten wir uns von den Fahrenden. Bei nun strahlendem Sonnenschein machten sich die restlichen Männer auf den Weg durch den Wald nach Rheinfelden. Im Restaurant Salis in der Reha-Klinik genehmigten wir uns den Schlusstrunk. Mit Bus und Zug fuhren wir wieder zurück ins Baselbiet. Ein gemütlicher und fröhlicher Wandertag geht zu Ende.
 
Martin Lander
 
Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Wanderung vom 28. März 2024.
 
 
Wanderleiter Team Egg / Martin Lander
Route Vormittag Rheinfelden-Kraftwerk-Möhlin ca. 2 Std. inkl. Apfelhalt (bitte ID mitnehmen)
Wanderprofil Länge: 9.82 km total / aufw. 118 Hm / abw. 115 Hm
Reiseplan:                      Zeit: Transp:
Bubendorf Zentrum ab 08:51h Bus 71
Liestal ab                       09:11h S3 bis Pratteln, Pratteln ab 9:28h S1
Lausen Bf Nord ab        09:07 S3 5 Z,
Frenkendorf Bhf ab       09:14 S3 nach Pratteln und Rheinfelden
Kaffeehalt Café Graf, Fröschweid 14, 4310 Rheinfelden
Mittagessen Rest. Schiff ca. 12:15h 4313 Möhlin Salinenstr. 2
Nachmittag Wanderung nach Rheinfelden, Reha-Klinik, ca. 1 Std.
Schlusstrunk Rest. Salis (Reha-Klinik), Salinenstr. 98, 4310 Rheinfelden
Abfahrt Reha:                 08:38 zum Bahnhof und mit S1/S3 nach Pratteln/
AG-FSGF / Wanderbericht 2024 – 01
 
 
 
Wanderleiter    Team BUDO / Peter Kohler
Wanderung:    Hemmiken Junkerschloss–Buus Waldgrotte, 1:25h+PauseWander-Profil    Vorm:    5,6 km  aufw: 125m / Abstieg 241m
Nachm: 2,8 km  aufw:   26m / Abstieg 106m
Fussmarsch Buus – Waldgrotte: 18 Min
Reiseplan                                                  TNW-Billette
Bubendorf Zentrum    09:29 - Bus 70  
Frenkendorf Bahnhof 09:44 – S 3        
Kaffee-Halt   im Cafe LIVRO, Liestal
Liestal Bf  Weiterfahrt        ab 10:18 – S 3
Gelterkinden an 10:29 / ab 10:40  Bus 101 bis Hemiken-Junkerschl. 
Mittagessen:   ca.12:45h  Rest. WALDGROTTE, Buus
Nachmittag        Wanderung Waldgrotte – Maisprach, ca. 40’
Schlusstrunk   (fak.)  Rest. Kloster Maisprach
Rückreise         Maisprach ab: hh:29 / hh:59 Bus 100 bis G’kinden